Segelschiff Peking — Wiederauferstehung einer Legende

€250.00 *

Prices incl. VAT plus shipping costs

Ready for immediate shipment
Delivery time appr. 1-3 workdays (inside Germany)

  • 3667116837
  • 9783667116833
von Heiner Müller-Elsner, Peter Matthias Gaede und Michael Schaper Die ganze Geschichte des... more
Segelschiff Peking — Wiederauferstehung einer Legende

von Heiner Müller-Elsner, Peter Matthias Gaede und Michael Schaper

Die ganze Geschichte des Flying P Liners Peking: Vom Stapellauf bis zur Restaurierung
Mit einem exklusiven Originalteil des Schiffsrumpfes - limitiert und nummeriert

Die "Peking" zählte um 1912 zu den größten und schnellsten Segelschiffen der Welt - nun kehrt sie nach einer mehrjährigen Restaurierung in ihren früheren Heimathafen Hamburg zurück. Ein Reporterteam erzählt von ihrer Zeit auf den Ozeanen. Und von ihrem neuen Glanz.

Knapp 110 Jahre nach ihrem Stapellauf wird die "Peking" - einst Teil einer legendären Flotte von Großseglern im Dienst der Hamburger Reederei Ferdinand Laeisz – im September 2020 für immer in der Hansestadt anlegen und Besuchern offenstehen. Der Hamburger Fotograf Heiner Müller-Elsner hat die Arbeiten an dem Viermaster (einem Schwesterschiff von "Pamir" und "Passat") drei Jahre lang exklusiv verfolgt. Seine Bilder zeigen, wie aus einem Wrack, dem die Verschrottung drohte, das Glanzstück des neu entstehenden Deutschen Hafenmuseums wurde.

Peter-Matthias Gaede und Michael Schaper, langjährige Chefredakteure von "GEO" und "GEO EPOCHE", rekonstruieren die Geschichte des Segelschiffs und erzählen von jener Zeit, als wagemutige Kapitäne mit ihren Crews von Hamburg rund um das sturmgepeitschte Kap Hoorn nach Chile segelten, um dort den begehrten Salpeter zu laden. Die "Peking" hat Hurrikanes, Wirtschaftskrisen, Seeblockaden und zwei Weltkriege überstanden. Dieser außerordentlich opulente Bildband setzt ihr ein Denkmal.

Nach jahrelanger Restaurierung in der norddeutschen Peters-Werft mit Unterstützung der Stiftung Hamburg Maritim erstrahlt der alte Segler nun wieder in altem Glanz und wird zum Herzstück des neu entstehenden Deutschen Hafenmuseums im Hafen von Hamburg. Dieser Bildband gewährt Segel-Fans und maritimen Liebhabern exklusive Einblicke in ein Stück Schifffahrtsgeschichte.


Hardcover in Schmuckbox, 31 x 36 cm, 144 Seiten, 120 überwiegend farbige Abbildungen, deutscher Text
mit einem exklusiven Originalteil des Schiffsrumpfes, limitiert auf 1.000 Exemplare, nummeriert (Nr. 368/1.000)
Einzelstück - Zustand: neu