Lufthansa Lockheed L-1649A Super Star — Die Legende kehrt zurück

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
innerhalb Deutschlands (Ausland abweichend)
- ISBN-10: 392550589X
- ISBN-13: 9783925505898
von Wolfgang Borgmann
Der Mythos "Constellation" nahm an einem heißen Sommertag des Jahres 1939 seinen Anfang, als der charismatische Unternehmer Howard Hughes seinen Plan eines Schnellverkehrsflugzeugs bei den Lockheed Flugzeugwerken vorstellte. Aus diesen ersten Skizzen entstanden die Constellation, die Super Constellation und zuletzt im Jahr 1956 die L-1649A, die den krönenden Abschluß jener legendären Flugzeugfamilie bildete.
Im Dezember 2007 erwarb die Deutsche Lufthansa Berlin-Stiftung (DLBS) drei dieser Flugzeuge, darunter zwei ehemalige TWA-Maschinen sowie die damals bei der Lufthansa unter dem Kennzeichen D-ALAN registrierte "Super Star". Aus diesen drei Maschinen soll unter der Regie von Lufthansa-Ingenieuren bis zum Jahr 2010 eine flugfähige "Super Star" entsthehen.
Dieses Buch beschreibt mit vielen, bisher teils unveröffentlichten Bildern erstmals die faszinierende Geschichte der Lockheed L-1649A und ihren Einsatz als "Super Star" auf dem Streckennetz der Lufthansa bis hin zur begonnenen Restaurierung der von der DLBS erworbenen N7316C.
Inhalt:
- Faszination Lockheed Constellation
Der Auftritt des Howard Hughes
Constellation
Super Constellation
L-1649A Starliner
Die Turboprop-Constellation
Die stärksten Konkurrenten der Starliner - Lufthansa auf dem Weg zur Super Star
Konservative Flottenpolitik
Douglas DC-6 oder Super Constellation?
Aus der Luftag wird die Deutsche Lufthansa AG
Die BRD erhält die Lufthoheit
Die ersten Jahre der neuen Lufthansa
Die Vorboten des Jetzeitalters
Zurückhaltend gegenüber Jets
Internationale Expansion - Die Super Star der Lufthansa
Kauf trotz Bedenken
Erste Zweifel
Super Star am Start
Golden Condor
Die Geburt des Senator-Dienstes
Der Luxusdienst nach Nordamerika
Senator-Service: "Ein hohes Lied" und eine Mahnung
Super Stars für die Luftwaffe?
Super Stars für die Air Union?
Supercargo - der erste Schritt in den Luftfrachtmarkt
Erste Nachtpostflüge
Kooperationen in der Luftfracht
Supercargo-Jets
Das drohende Aus für die Super Star
Super Star wird Supercargo
Zu lange Umkehrzeiten
Ein Rekord und der erste Polflug
Die Tage sind gezählt
Die Super Stars der Condor
Condor- ein Traditionsname kehrt zurück - "Mister Starliner" Maurice Roundy
Drei aus 44
Destination Auburn
Ein letzter Flug - ehrenhalber - Technik von heute für die Super Star von morgen
Ingenieurlegenden für die Super Star
Neue Instrumente und ein bisschen Nostalgie - Abenteuer Connie-Restaurierung
Aviodrome rettet Connie-Projekt
Begegnung mit einer Formel 1-Legende
Die Reiseroute
Eine Super Constellation für Europa
Oldtimerparadies Dominikanische Republik
Rüstiger Oldtimer
Der verwehrte Weg nach Europa
"Camarillo Connie" als Alternative
Buch, Hardcover, 24,5 x 24,5 cm, 160 Seiten, 180 größtenteils farbige Abbildungen, deutscher Text