Benzin-Einspritzanlagen · Praxishandbuch — Aufbau und Funktion von Single- & Multipoint-Systemen

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
innerhalb Deutschlands (Ausland abweichend)
- ISBN-10: 3868524886
- ISBN-13: 9783868524888
von Jean-Philippe Brothier
Edition Oldtimer Markt
Die Benzineinspritzung als Methode, ein zündfähiges Benzin-Luft-Gemisch zu erzeugen, wurde schon Anfang des letzten Jahrhunderts erprobt, aber erst Mitte der 1930er-Jahre von Bosch in Zusammenarbeit mit Daimler-Benz bis zur Serienreife entwickelt. Die mechanische Einspritzanlage wurde zuerst bei Flugzeugen angewandt, da diese Methode deutliche Vorteile im Vergleich zum Vergaser hatte: ein geringerer Kraftstoffverbrauch, eine Erhöhung der Leistungsdichte sowie eine Reduzierung der Abgaswerte. Aber erst in den 50er-Jahren kam die Benzineinspritzung auch bei Automobilen zur Anwendung. Die mechanische Methode war in der Herstellung sehr aufwändig und wurde nach den 70er-Jahren sukzessive von der elektronischen Benzineinspritzung abgelöst.
Dieses Praxishandbuch stellt in verständlichen Worten, aber ohne dass professionelles Know-how zu kurz kommt, Aufbau und Funktionsweise von Singlepoint- und Multipoint-Einspritzanlagen dar. Alle Bauteile der elektronischen Einspritzanlagen und deren Arbeitsweisen werden erklärt. Detaillierte Funktionsanalysen beschreiben das komplexe Zusammenspiel von Zündung, Gemischaufbereitung, Drehzahlregelung, Treibstoffkreislauf, Klopfproblematik, Katalysator und Steuergerät.
Inhalt:
- Die elektronische Multipoint-Einspritzung
- Die Gemischaufbereitung
- Die Funktionsweise
- Funktions-Analyse
- Die unterschiedlichen Einspritzsysteme
- Die Multipoint-Einspritzung
- Der Treibstoffkreislauf
- Die Funktionsweise im normalen Fahrbetrieb
- Die Strategien des Rechners
- Die Singlepoint-Einspritzung
- Die Leerlaufregelung
- Die Zündung
- Das Klopfen und der Regelkreislauf
- Die Abgase
- Der Katalysator
- Die Gemischregulierung
- Die Rückführung der Benzindämpfe
- Die Abgasrückführung
- Der Lufteinlasskreislauf
- Rückblick auf klassische und transistorisierte Zündsysteme
Buch, Hardcover, 21,5 x 30 cm, 96 Seiten, ca. 100 Abbildungen, deutscher Text