Mercedes-Benz 300 SL — Das Jahrhundertauto

Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
- ISBN-10: 361304384X
- ISBN-13: 9783613043848
von Hans Kleissl und Harry Niemann Über das Jahrhundertauto scheint schon alles geschrieben... mehr
Mercedes-Benz 300 SL — Das Jahrhundertauto
von Hans Kleissl und Harry Niemann
Über das Jahrhundertauto scheint schon alles geschrieben zu sein. Und doch bietet dieser Prachtband einen neuen Ansatz. Autor Hans Kleissl ist ausgewiesener SL-Experte und präsentiert in seinem Werk besondere Informationen, Fakten und vor allem Bilder aus dem Werksarchiv, die seit Urzeiten keiner mehr gesichtet hat. Seine Firma ist eine der Top-Adressen weltweit für die Restaurierung von Flügeltürern und Roadstern. Zusammen mit Dr. Harry Niemann ist ein herausragendes Buch zum Thema SL entstanden.
Inhalt:
- Phönix aus der Asche
Wiederaufbau, Wirtschaftswunder und der 300 SL Rennwagen - Der W 194 011
Prototyp von 1953 - Das Triumvirat
Rudolf Uhlenhaut, Hans Scherenberg und Friedrich Geiger - "I'm a Mercedes man..."
Rudolf Uhlenhaut, der Vater des 300 SL - Der Pionier der Benzineinspritzung
Hans Scherenberg - Stilbildend für den 300 SL und das Mercedes-Benz Design
Friedrich Geiger - Der Flügeltürer
Vom Rennsport in die Serie - Kostenstelle 8627
Ein Flügeltürer-Prototyp für einen Engel - Traum der Privatfahrer
Das Mercedes-Benz 300 SL Coupé der Baureihe W 198 I - Sieg in der Grünen Hölle
Gunter Thiel, ein US-Boy in der Eifel - 300 SLS USA Porter-Spezial
Charles Earl (Chuck) Porter - Flieger und Rennfahrer
Eine schwedisch-deutsche Freundschaft: Uno Ranch und Karl Kling - Der Aluflügel des Dottore und die Mille Miglia
Der 300 SL Gullwing des Dottore Alberico Cacciari - 153,771 mph auf der Salzpiste
Don Ricardo mit dem roten Blitz von Bonneville - Mit 204,778 km/h auf dem Fahrrad
Ein Weltrekord für Zwei. José Meiffret und Adolf Zimber - Gib Gas, das Leben ist schön
Porfirio Rubirosa, der vorletzte Playboy - 008 hat überlebt
Aga Khan, Prinz und Playboy - Der wirklich letzte Playboy und sein SL
Die Welt des Gunter Sachs - Der Prototyp
Die Geschichte des ersten 300 SL Roadster - "The Black Torpedo" und der Geist von Sindelfingen
David Douglas Duncan und Picasso - Ein Amerikaner in Stuttgart und die Folgen
Paul O'Shea und der SL+S - Rassiger Roadster
Der Mercedes-Benz 300 SL Baureihe W 198 II - Der rote Roadster vom Rotenberg
Eugen Böhringer - "It's Ron's Roadster..."
Ein Interview von Dr. Harry Niemann mit Mercedes-Spezialist Martin Cushway - Ein Stern für den Star
Horst Buchholz und sein Roadster - Rudis letzter Renner
Rudolf Caracciola - Bella Diva, bella Macchina
Sophia Loren und der SL - Prominente und der 300 SL
Schönheit, Chic und Charme - Rostige Rückblicke
Der Siegerwagen unter dem Bananenbaum - Der teuerste Schrottplatz der Welt
Rudi Klein und seine Schätze - Rennerfolge des Mercedes-Benz 300 SL
1952-1957 - Historische Rennerfolge ab den 90er Jahren
1997-2016 - Der Mercedes-Benz 300 SL Club
- Anhang
Technische Daten
300 SL Modifikationen
Farbe und Ausstattung
Literaturhinweise
Buch, Hardcover, 25 x 30,5 cm, 368 Seiten, 111 farbige und 298 s/w-Abbildungen, deutscher Text