DDR Autos im Bild — Personenwagen und Nutzfahrzeuge von 1945 bis 1990

Prices incl. VAT plus shipping costs
Ready for immediate shipment
Delivery time appr. 1-3 workdays (inside Germany)
- ISBN-10: 3613029359
- ISBN-13: 9783613029354
von Christian Suhr und Ralf Weinreich
Mit dem Mauerfall und dem Zusammenbruch der DDR vor fast 20 Jahren hat sich Deutschland verändert. Doch dass »Ostalgie« immer noch brandaktuell ist, zeigen die herausragenden Verkaufszahlen der entsprechenden Bücher im Motorbuch Verlag. Christian Suhr und Ralf Weinreich haben in ihrem neuen Buch alle Automodelle der DDR aufgespürt und in authentischer Umgebung fotografiert. Ob Trabant, Wartburg, Melkus oder Horch-Lastwagen - alle werden vom Fachmann beschrieben. Die Freunde der schon Geschichte gewordenen Autos können nun nochmals in Erinnerung schwelgen.
Inhalt:
Potential und Neubeginn 1945-1948
- Die Zerschlagung der Auto Union
- Eisenach unter der Obhut der Besatzer
- Vernichtung der Lastwagenfertigung in Brandenburg und Plauen
- Leergeräumt - Die Produktionsstätten in Hainichen und Zittau
Neue Marke, neue Strukturen, neue Modelle - Die IFA 1948-1960
- Die Bildung des Industrieverbandes IFA
- Der Demontage getrotzt - Neubeginn in Zwickau
- Zylinder und Takte halbiert - Dennoch Glanzvolles aus Eisenach
- Aus Framo wird Barkas - Der »Schnelle«
- Die Zittauer »heulen« wieder
- Lastwagen und Omnibusse aus dem Nichts - Das Kraftfahrzeugwerk Werdau
- Notbehelf für die Hauptstadt - Doppeldecker aus Bautzen
Die Kultivierung des Einerleis 1960-1985
- Trabant - Einer für Alle
- Eisenach spottet seiner Tradition
- Barkas bleibt sich treu
- Ständig vom Aussterben bedroht: Robur in Zittau
- Lastwagen aus Ludwigsfelde
Anlauf zum letzten Aufgebot 1985-1990
- »Viertakt-Auftakt« in Zwickau und Eisenach
- Mumie mit Herzschrittmacher - Der Barkas-Transporter
- Auf verlorenem Posten - Robur belebt die Nische
- Zu erfolgreich für Veränderungen - Langer Weg beim Modellwechsel in Ludwigsfelde
Der Abgesang 1990-1991
- Einstige Lieblinge auf Halde - Der Trabant ein Ladenhüter
- Kundenfalle - Wer will noch einen Wartburg?
- Keine Chance für Barkas-Modelle
- Gekämpft bis zum Letzten - Deutschlands östlichster Fahrzeugproduzent stirbt
- Mercedes hilft in Ludwigsfelde
Die Außenseiter - Privater Fahrzeugbau in der DDR
- Einzig reale Sportwagenträume: Der Melkus RS 1000
- Zu schön für die Planwirtschaft - Fleischer-Omnibusse aus Gera
Sonderfahrzeuge
- Jeeps für den Osten
- Von der »Ameise« zum »Multicar« - Erfolgreiche Lastwagen im Hosentaschenformat
- Krane aus Sebnitz und Babelsberg
Buch, Hardcover, 30 x 31 cm, 224 Seiten, 345 farbige und 25 s/w-Abbildungen, deutscher Text
Einzelstück - Zustand: neuwertig